Lade Veranstaltungen

In einer sich wandelnden Gesellschaft ist die Rolle von Vätern und die Auseinandersetzung mit Männlichkeit von zentraler Bedeutung. Und wir ahnen schon: auf die Väter kommt es an!

Diese Tagung bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit Expert*innen auszutauschen und neue Perspektiven zu gewinnen. Freuen Sie sich auf inspirierende Fachbeiträge von Dr. David Juncke (Prognos AG, Bereichsleiter Familienpolitik) und Markus Theunert (Psychologe, Fachmann für Geschlechterfragen, Aktivist, Autor), die aktuelle Forschungsergebnisse und innovative Ansätze zur Väterarbeit präsentieren.

Die Workshops stellen den Praxisbezug her: Sie nehmen u.a. die Partnerschaftlichkeit von Müttern und Vätern in den Blick, um insbesondere Männer in ihrer Vaterrolle zu stärken.

Die Fotoausstellung „Vater mit Sohn“ ist zu sehen.

Wir freuen uns auf den lebendigen Austausch mit Fachkräften aus unterschiedlichen Bildungskontexten (z.B. Familien- und Erwachsenenbildung, Gemeinwesenarbeit, Väter- und Männerarbeit, Frühe Hilfen, Jugendamt, Fachberatung, Kinderschutz, Gleichstellungsarbeit u.a.).

 

Folgende Workshops sind bereits in Planung:
Workshop 1: Familie als Team. Eltern begleiten und Mental Load reduzieren (Laura Fröhlich, Expertin und Autorin zum Thema Mental Load )

Workshop 2: Förderung fürsorglicher Männlichkeiten in der frühen Erziehung und Bildung (Dr. Daniel Holtermann, Soziologe, Autor, Bildungsreferent und Coach)

Workshop 3: folgt (Markus Theunert, Psychologe, Fachmann für Geschlechterfragen, Aktivist, Autor)

Moderation: Heiner Fischer, Väterberater und Gründer von Vaterwelten GmbH

Die Tagung wird durch das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung gefördert.
Zielgruppe sind Fachkräfte aus unterschiedlichen Bildungskontexten (z.B. Familien- und Erwachsenenbildung, Gemeinwesenarbeit, Väter- und Männerarbeit, Frühe Hilfen, Jugendamt, Fachberatung, Kinderschutz, Gleichstellungsarbeit u.a.).
Teilnahmebeitrag: 49,00 EUR (inkl. Imbiss)
Ansprechpartner/-in: Antje Schwieters, Tel.: -314, E-Mail: schwieters@aewb-nds.de

 

Nach oben